DrugWipe A + F: zuverlässig und noch schneller
Ganze 3 Minuten schneller: Nicht nur im Sport ist das ein Meilenstein, sondern auch bei der Auswertung von Drogentests. Die bewährten DrugWipes A und F zeigen die Ergebnisse jetzt bereits nach 3 bis 5 Minuten statt wie bisher nach 8 Minuten. Die …
Konsequente und gezielte Abschreckung wirkt
Die Ursache der meisten Verkehrsunfälle ist die Missachtung von Regeln. An erster Stelle: überhöhte Geschwindigkeit und der Konsum von Alkohol sowie illegaler Drogen. Eine Vielzahl wissenschaftlicher Untersuchungen zeigt die abschreckende Wirkung von Kontrollen und Strafen. Maßgeblich dabei ist die konsequente und ausreichende …
Positiver DrugWipe-Test – was nun?
Gezielte Unterstützung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dank einer neuen Methode erhalten Beschäftigte mit riskantem Konsumverhalten leichter Hilfe. …
Heroin: in Europa immer noch das begehrteste Opioid
Heroin ist in Europa nach wie vor für die meisten opioidbedingten Todesfälle verantwortlich und immer noch das am häufigsten konsumierte illegale Opioid. Strukturen und Herausforderungen der Heroinszene haben sich allerdings geändert. …
Antigentests sind im Alltag angekommen
Fast jeder benutzt sie, hat schon einmal von ihren Fähigkeiten profitiert und kann mit ihnen umgehen: Antigentests. Was so sperrig klingt, hat sich in den Pandemiejahren als Coronaschnelltest zur Selbstverständlichkeit entwickelt. Davon profitieren auch andere Anwendungen und Einsatzbereiche von Antigentests. …
HHC: neue Trenddroge im NPS-Segment
Zur Zeit oft noch nicht verboten, problemlos zu kaufen und einen angenehmen Rausch versprechend: HHC ist eine neue Trenddroge, deren schnelle Verbreitung Behörden und Regierungen aufschreckt. Aber legal bedeutet nicht unproblematisch: Negative und unschöne Nebenwirkungen drohen auch beim HHC-Konsum. …