Comeback der Zauberpilze

Newsletter Anmeldung

    Verwendung der Daten:
    Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung. Eine andere Verarbeitung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

    Widerrufsrecht:
    Sie können den Newsletter und die Einwilligung zur Speicherung der oben gemachten Daten jederzeit widerrufen.

    Die Hinweise zur Datenverarbeitung habe ich gelesen und akzeptiere sie.

    Comeback der Zauberpilze
    Home, News

    Comeback der Zauberpilze

    Trügerische Idylle

    Zauberpilze oder Magic Mushrooms sind keine echte Konkurrenz für LSD, begeistern aber ihre Anhänger mit einer ähnlichen Wirkung. Zur Zeit erfreuen sich die psychoaktiven Pilze steigender Beliebtheit. Trotz hoher Risiken beim Konsum, ungeklärter negativer Langzeiteffekte und der Tatsache, dass sie in den meisten Ländern verboten sind, wächst die Zahl ihrer Fürsprecher auf niedrigem Niveau. Die Gesamtprävalenz1 von LSD und Pilzen liegt in der EU unter 1 %.

    Weltweit gibt es 186 Pilze, die halluzinogen wirken. Die Mehrzahl davon zählt zur Gattung der Kahlköpfe, lateinisch Psilocybe. Der bekannteste psychoaktive Pilz ist der Spitzkegelige Kahlkopf.

    Die Wirkung ist bei allen Pilzen gleich. Sie enthalten die Stoffe Psilocybin und Psilocin, die für die psychedelische beziehungsweise halluzinogene Wirkung verantwortlich sind. Das Psilocybin selbst ist nicht psychoaktiv und wird erst im Körper in das aktive Psilocin umgewandelt.

    Psilocin weist eine Ähnlichkeit mit dem körpereigenen Botenstoff Serotonin auf, im Volksmund auch „Glückshormon“ genannt. Diese Ähnlichkeit ermöglicht ein Andocken an Serotonin-Bindungsstellen im Gehirn und aktiviert diese.

    Pilz Aufzuchtkits von psychoaktiven Pilzen

    Pilz-Aufzuchtkits für „daheim” sind in Deutschland verboten, können aber in den Niederlanden bestellt werden.

    Psychoaktive Pilze in Kombination mit anderen Drogen

    THC Kann lang anhaltende psychische Störungen verursachen
    Alkohol, Nikotin/THC Erhöht die Wahrscheinlichkeit für Übelkeit, Erbrechen, Kreislaufprobleme und Ohnmacht
    Ecstasy Verstärkt die Wirkung

    Wirkung

    Die Pilze werden in der Regel getrocknet gegessen. Vereinzelt werden sie geraucht oder zu Keksen, Honig oder Schokolade verarbeitet. Sie können auch roh konsumiert werden.

    Bis die Wirkung einsetzt, können bis zu 40 Minuten vergehen. In dieser Wartezeit kommt es zu einem Kribbeln in Armen und Beinen, Wärmeempfinden und zu „Lachflashs“. Der nach dieser Zeit einsetzende Rausch kann bis zu sechs Stunden dauern und anregend bis hin zu stark halluzinogen sein. Horrortrips kommen sehr häufig vor, auch in gesicherten Umgebungen und bei guter Stimmungslage. Es kommt zu Wahrnehmungsveränderungen auf allen Sinnesebenen (Hören, Sehen, Riechen, Tasten und Schmecken). Die durch Psilocybin/ Psilocin ausgelösten Wirkungen sind mit denen von LSD vergleichbar. Pilze weisen jedoch einen schnelleren Wirkbeginn und eine kürzere Wirkdauer auf. Zudem erfolgt das „Runterkommen“ schneller und wird in der Regel als angenehmer empfunden.

    Wie stark die Wirkung ist, hängt vom Pilz selber und von der eigenen Verfassung ab. Da Pilze als Naturprodukt nicht normiert sind, enthält jeder Pilz eine andere Konzentration von Psilocybin. Das Risiko einer Überdosierung ist sehr hoch. Psilocybin macht offenbar weder körperlich noch seelisch abhängig. Allerdings wird bei längerem Konsum eine geringe Toleranzentwicklung beobachtet, die zu einer Erhöhung der Dosis führt.

    Was es nicht gibt, sind Schnelltests, um festzustellen, ob ein Mensch Psilocybin konsumiert hat. Der Konsum lässt sich nur durch aufwendige Labortests bestimmen. Bei Verkehrskontrollen oder in ähnlichen Situationen wird nicht standardmäßig auf Psilocybin untersucht. Bei Verdacht wird eine entsprechende Laboruntersuchung angefordert.

    Wer sich auskennt, kann entsprechende Pilze im Herbst selbst sammeln. Allerdings besteht eine hohe Verwechslungsgefahr mit anderen Arten. Im besten Fall passiert dann gar nichts, weil ein harmloser Pilz konsumiert wurde. Im schlimmsten Fall erliegt man einer Pilzvergiftung.

    Konsumierfähige getrocknete Pilze - Magic Mushrooms

    Konsumierfähige getrocknete Pilze.

    Rechtslage

    In Deutschland sind die Wirkstoffe Psilocybin und Psilocin als nicht verkehrsfähige Betäubungsmittel im BtMG erfasst. Der Besitz und Handel mit psilocybinhaltigen Pilzen kann daher als Betäubungsmittelbesitz oder -handel ausgelegt werden und ist damit strafbar. Ebenfalls strafbar ist der Besitz von Pilzsporen und auch die Aufzucht psilocybinhaltiger Pilze.

    In den Niederlanden sind seit 2008 Verkauf und Besitz von psychoaktiven Pilzen ebenfalls verboten. Psilocybinhaltige Trüffel (eine Fruchtform der Pilze) und Pilzzuchtsets dürfen verkauft werden und werden auch von entsprechenden Onlineshops versandt.

    Legal sind Magic Mushrooms in Jamaika und Mexiko. In den USA wurden seit Sommer 2019 psilocybinhaltige Pilze in Denver, Oakland, Santa Cruz und Ann Arbor entkriminalisiert.

    Konträre Bewertungen

    Den ersten Aufschwung hatten psilocybinhaltige Pilze ab 1957 durch einen Artikel in einem Lifestyle-Magazin: Die Pilze wurden zu einer Modedroge für Hippies, Aussteiger und Schamanen sowie in Künstler- und Intellektuellenkreisen. Allerdings ebbte dieser Trend auch rasch wieder ab. Neuen Aufschwung erhielten die Pilze seit etwa 1990. Der Vertrieb über Smartshops stieg stark an und der Trend „zurück zur Natur“ sorgte für Interesse an sogenannten Biodrogen. Diesmal verschwanden die Pilze aber nicht wieder. Dank aktiver Interessengruppen vor allem im Internet etablierten sie sich.
    Aktuell wird auch von verschiedenen Institutionen daran geforscht, inwieweit diese Pilze als Grundlage für Anti- Depressionsmedikamente eingesetzt werden können.

    Quellen: 1Europäischer Drogenbericht 2019, Lissabon; S. 56 ff