
DrugWipe® 2 S BUP/MTD
Suchttherapie und Missbrauch: Die zwei Seiten von Buprenorphin und Methadon
Die Wirkstoffe Buprenorphin und Methadon werden seit Jahren erfolgreich in der Therapie von Drogensüchtigen eingesetzt. Gleichzeitig werden beide Stoffe aber auch als Droge missbraucht. Deshalb hat Securetec den Speicheltest DrugWipe 2 S Buprenorphin/Methadon entwickelt.

Die orale Anwendung von Methadon und die sublinguale von Buprenorphin stillen zwar das körperliche Verlangen nach Opiaten und verhindern dadurch Entzugserscheinungen. Die ersehnte Euphorie bleibt jedoch aus. Für einen Kick wird die Dosis erhöht oder die Einnahmeform verändert. Dies funktioniert, weil bei intravenöser bzw. nasaler Anwendung schneller höhere Blutspiegel erreicht werden als bei der therapeutisch vorgeschriebenen Einnahme.
Methadon | Buprenorphin | |
typische Dosis in der Substitutionstherapie | 80-120 mg/Tag | 4-24 mg/Tag |
Darreichungsform | Tropfen oder Tabletten | meist sublingual (z. B. Subutex®) |
Wirkung | beruhigend, angstlösend und sedierend wie Morphine; aber kein „Kick“ | gegenüber Morphinen lediglich schwache Wirkung und nicht sedierend |
Wirkdauer | 3-4 h | bis zu 72 h |
Gefahren | Lebensgefahr bei Überdosierung aufgrund von Atemstillstand | geringere Gefahr von Atemstillstand bei Überdosierung |
Akzeptanz/Erfolgsaussichten der Therapie | höhere Akzeptanz als Buprenorphin bei Patienten mit langer Abhängigkeitsgeschichte | geringe sedierende Wirkung hat Vorteile bei jüngeren/gesellschaftlich-beruflich integrierten Patienten |
Eigenschaften von Buprenorphin und Methadon im Vergleich
Der Missbrauch wird durch eine gute Verfügbarkeit beider Stoffe auf dem Schwarzmarkt erleichtert. So wurden 2016 europaweit 22 kg illegales Methadon und 2 kg Buprenorphin sichergestellt1. Einen spektakulären Aufgriff meldeten kürzlich Hamburger Zollfahnder: Sie stellten Subutex®-Tabletten im Wert von 1 Mio. Euro sicher. Die Tabletten waren auf dem Weg von Frankreich nach Skandinavien. In Frankreich fällt Subutex® im Gegensatz zu Deutschland und den skandinavischen Ländern nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. Es kann vergleichsweise einfach über eine Apotheke bezogen werden und kostet pro Tablette 1-2 Euro. Deutschland und Skandinavien sind attraktive Absatzmärkte: Die Schwarzmarktpreise liegen hier zum Teil bei mehr als 30 Euro pro Tablette.
Überzeugen Sie sich selbst — Testen Sie den DrugWipe 2 S.