Einsatz- und Verdachtssituationen
Der Wischtest DrugWipe® A weist Rückstände von Drogen nach, die für das menschliche Auge unsichtbar sind. Drogenspuren auf Mobiltelefonen, Lenkrädern, Taschen oder anderen Oberflächen können innerhalb von 8 Minuten sicher nachgewiesen werden. Der Hosentaschentest ist für die Beamten leicht und platzsparend im Polizeifahrzeug mitführbar. Im Alltag der Schleierfahndung hilft der Wischtest, den Erstverdacht hygienisch, schnell und kostengünstig zu bestätigen.

War der Konsum von Drogen die Ursache des Unfalls? Der Wischtest DrugWipe® A unterstützt die Aufklärung der Unfallursachen.
Bei positiver Kontamination des Fahrzeuges können weitere Ermittlungen gegen den Unfallverursacher eingeleitet werden.

Das Spektrum der konsumierten Drogen verändert sich und neue Substanzen kommen auf den Markt. Viele davon werden in illegalen Drogenlaboren in Europa hergestellt. So wurden beispielsweise in Tschechien 2013 261 Crystal-Labore ausgehoben, in Deutschland 23.
Der Drogenwischtest DrugWipe® A kann jede Oberfläche beproben und zur Verdachtserhärtung und zum Substanznachweis beitragen.

Ein weiterer Anwendungsbereich sind Drogen im Strafvollzug. Hier ein DrugWipe®Drogenwischtest bei einer Paketkontrolle. Drogenwischtests zur Beprobung von Oberflächen sind ein wichtiges Instrument, um Besitz, Handel und Konsum mit illegalen Substanzen aufzudecken und die Rehabilitation zu unterstützen. Schnell, einfach und zuverlässig kann der Beamte das Hilfsmittel zum Einsatz bringen und so Verdachtsfälle prüfen.
